Einachsanhänger

Einachsanhänger
Ein|achs|an|hän|ger 〈[-ks-] m. 3Anhänger mit nur einer Achse

* * *

Ein|achs|an|hän|ger, der (Kfz-W.): einachsiger Anhänger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einachsanhänger — Ein|achs|an|hän|ger (Kfz Technik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • DB-Baureihe VB 141 — DB VB 141 DB Baureihe 941 Nummerierung: VB 141 120 122, 200 256 Anzahl: 60 Hersteller: WMD, Fuchs Baujahr(e): 1952 …   Deutsch Wikipedia

  • P-15 (Flat Face) — P 15 Die P 15 (russisch П 15 Тропа, deutsch P 15 Tropa) ist ein in der Sowjetunion entwickeltes Radargerät. Das 1955 in die Bewaffnung der Sowjetarmee eingeführte System wurde und wird zur Aufklärung tieffliegender Luftziele und zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Humbaur — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1957 Sitz Gersthofen …   Deutsch Wikipedia

  • 100 km/h-Zulassung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fahrzeuganhänger. Weiteres siehe: Anhänger (Begriffsklärung). Culemeyer Straßenroller …   Deutsch Wikipedia

  • Abschleppbrille — Eine Abschleppbrille (auch Hubbrille) ist eine bestimmte Vorrichtung an einem Abschleppfahrzeug, um einen PKW abschleppen zu können. Abschleppfahrzeug mit hochgeklappter Abschleppbrille …   Deutsch Wikipedia

  • Anhänger — Ein LKW Anhänger mit Deichsel Bootstrailer mit auffahrbarem …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe VT 95 — DB VT 95.9 DB 795 Nummerierung: VT 95 901–911, VT 95 912/9112 VT 95 9113–9669 VT 95 9901–9915 (EdS) ab 1968: 795 113–669; 795 901–915 Anzahl: 12+557+15 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeuganhänger — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fahrzeuganhänger. Weiteres siehe: Anhänger (Begriffsklärung). Culemeyer Straßenroller …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Feuerwehr — Die Geschichte der Feuerwehr geht bis auf die Römerzeit zurück. Feuerlöschgerät, Entwurf (1615) von Salomon de Caus Die Bekämpfung der Gefahren, die durch Brände entstehen, wurde schon damals als notwendig gesehen. Erst die Erkenntnis, dass der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”